Umwelterziehung für Mabogini Secondary School
Nachdem mit der Baumpflanzaktion im April 23 das Projekt "100 Bäume für Mabogini" gestartet ist, wurde nun der zweite Projektteil im August 2023 durchgeführt. Unsere Lehrer und Imker,
führten in der Mabogini Secondary School zwei Tage Umweltbildungsmaßnahmen durch. Diesmal wurde über Wildbienen und ihren Bedeutung im Ökosystem gesprochen sowie Grundlagen der naturnahen Imkerei gelehrt. Unser Ziel war es, die in Tansania herrschende Ängste vor Bienen durch Verständnis über die Lebensweise der Bienen zu mindern. Die 45 Schüler unterschiedlicher Klassenstufen waren sehr interessiert und haben uns mit Fragen überhäuft
Aber auch ein bisschen Theorie muss sein.
Honig, Wachs, Pollen, Bienengift, Propolis, Royal Gelee
Und wie sieht überhaupt ein kommerzieller Bienenkasten aus?
Noch kurz über Schutzmaßnahmen gesprochen, denn die tansanischen Wildbienen sind um Einiges aggressiver als unsere deutsche Honigbiene.
Beim Aufhängen der Top Bar Hives muss darauf geachtet werden, dass keine Äste den Bienenkasten berühren. Auch muss der Draht zur Befestigung im Baum mit Schmierfett eingestrichen werden, damit keine Ameisen den Weg zum Honig finden.
